STAALBLOCK, ein steiniger Weg
2012 – 2019
Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 2012, als es von Hendrik Mählitz gegründet wurde. Die Idee für das Unternehmen entstand aus einer Leidenschaft für Uhren und dem Wunsch, einzigartige Zeitmesser herzustellen.
Von Anfang an lag der Fokus auf Qualität, Präzision und eigenständigem Design. Das Unternehmen wuchs schnell und etablierte sich als bodenständiger Uhrenhersteller. Durch die Kombination traditioneller Handwerkskunst mit moderner Technologie gelang es, Uhren zu schaffen, die sowohl ein besonderes Statement sind, aber dabei auch immer bezahlbar blieben.
Das erste Modell war die No.1, welche das Design von STAALBLOCK bis heute in den Modellen Super Size und Lady widerspiegelt und die Uhren zu einem besonderen Hingucker macht.
2019 – 2023
Im Jahr 2019 wurde STAALBLOCK aus persönlichen Gründen verkauft. Der neue Eigentümer begann mit der Entwicklung neuer Modelle und neuer Strategien für die Präsenz der Marke auf den Social-Media-Kanälen.
Erst sah alles nach einer Erfolgsgeschichte aus, dann aber kam die Covid-19-Pandemie, gefolgt vom Krieg in der Ukraine mit den uns allen bekannten Einschnitten. Diese spiegelten sich auch in den Verkaufszahlen wider. Das führte dazu, dass das normale Tagesgeschäft nicht mehr weiterzuführen war. Auch an die Umsetzung der bereits entwickelten neuen Modelle war nicht mehr zu denken.
Anfang des Jahres 2023 haben sich der neue Eigentümer, weitere Investoren und Hendrik Mählitz dazu entschlossen, einen Neustart von STAALBLOCK zu wagen. Seit dem 01.08.2023 sind wir nun in einer neuen Konstellation zurück, um wieder voll und ganz eure Erwartungen zu erfüllen.
2024 – 2025
Im Jahr 2024 trat Pit Konieczny zunächst als Minijobber in das Unternehmen ein. Schnell entwickelte sich daraus eine feste Mitarbeit, die mit viel Leidenschaft und neuen Ideen verbunden war.
Seit Juli 2025 ist er gemeinsam mit Henry Stiehler offizieller Teilinhaber von STAALBLOCK.
Hendrik Mählitz, der Gründer und langjährige Begleiter, ist zwar rechtlich nicht mehr Teil des Unternehmens, steht STAALBLOCK jedoch weiterhin als persönlicher Berater zur Seite und kann nach wie vor als Auftragnehmer und persönlicher Teil vom Team angesehen werden!